Sprachsteuerung in der Industrie
Ist der Einsatz von Sprachsteuerung in der Industrie möglich und vor allem, ist es Sinnvoll?
Wenn Sprachassistenten wie Smart Home Systeme, Siri von Apple oder Amazon Alexa – immer mehr zum Einsatz kommen, hat das schon seinen Grund. Sie sind in der heutigen Zeit ein innovatives zukunftsorientiertes Feature und kaum mehr weg zu denken. (Gastbeitrag von KENBUN IT AG)
Sprachassistenten vereinfachen nicht nur vieles, sondern optimieren und beschleunigen auch Arbeitsprozesse in Unternehmen verschiedener Branchen. Qualitätssicherungen, Prüfprozesse oder Dokumentationen erfolgen weitaus schneller und komfortabler durch Spracheingabe.

Ein Beispiel welches diese These verdeutlichen soll
Nehmen wir das Beispiel einer Hauptuntersuchung (HU) eines Fahrzeuges. Bei der HU werden Fahrzeuge von Prüfingenieure*innen nach einem vorgegebenen Prüfplan, der sogenannte Mangelbaum, untersucht. Festgestellte Mängel werden strukturiert auf einem Tablet oder handschriftlich erfasst. Dazu müssen die Prüfer das Tablet oder den Prüfplan immer wieder in die Hand nehmen und die Mängel eintragen. Ein Arbeitsprozess, der Zeit kostet und für Unterbrechungen sowie lästige Schreibarbeiten sorgt. Mit einem Sprachassistenten wird der Prozess durch Sprache durchgeführt. Der Prüfer trägt beispielsweise ein Headset und spricht die Mängel ein, dies vereinfacht und beschleunigt den Arbeitsprozess wesentlich, da weniger Arbeitsschritte nötig sind. Noch weiteren Möglichkeiten und Zukunftstrends die sich durch Sprachsteuerung ergeben findet ihr - Hier -.
Herausforderungen - Lärm!
Besondere Herausforderungen bei Sprachassistenten z.B. in der Industrie sind die Lärm- und Hintergrundgeräusche, präzise Spracherkennung mit regionalen Dialekten, fehlerfreie Übermittlung langer Zahlenkolonnen an das System und spezielle Fachbegriffe. Um diese Herausforderungen meistern zu können muss das KI-basierte Sprachmodell mit verschiedenen KI-Komponenten ausgestattet werden, der Integrations- und Implementationsprozess angepasst und ständig trainiert werden. KI-Agenten lassen sich erweitern und anpassen, daher sind in der Umsetzung keine Grenzen gesetzt. Genau nach diesem Use Case nutzt ein großes Industrie Unternehmen für ihre Prüfprozesse eine App.
Das auf KI-spezialisierte Startup Unternehmen, KENBUN IT AG aus Karlsruhe, mit Fokus auf Sprachsysteme, hat diese App um einen Sprachassistenten erweitert und in Zusammenarbeit mit dem Industrie Unternehmen eine zukunftsorientierte KI-Lösung entwickelt. Schaut gerne einmal auf der Webseite von KENBUN und Ihrem Blog (hier gehts zum Blog) vorbei.
Ein sehr spezielles Thema mit bestimmt vielen Fragen. Vereinbart gerne ein kurzes Gespräch mit uns um alle offenen Fragen zu klären oder geht direkt auf die Kollegen der KENBUN IT AG zu.